Als Vorbereitung auf das Examen findet ein Probeexamen an der ZAS statt.Foto: Stefan Pollet

Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in

Die Aufgaben eines Notfallsanitäters erstrecken sich in unterschiedliche Bereiche.

Als Notfallsanitäter*in sind Sie ein entscheidender Teil des deutschen Gesundheitssystems. Ihre Aufgabe ist es beispielsweise, als Verantwortliche*r eines Rettungswagens die notfallmedizinische Versorgung der Patient*innen durchzuführen und den geeigneten Transport von Notfallpatienten*innen unter Berücksichtigung von unterschiedlichen Einsatzsituationen zu organisieren. Weitere Einsatzmöglichkeiten liegen in der stationären und ambulanten Notfallversorgung. Notfallsanitäter*innen zeichnen sich durch ihr Verantwortungsbewusstsein, ihr Einfühlungsvermögen, ihre Teamfähigkeit und ihre Kommunikationsfähigkeit aus.

Unsere Ausbildung legt besonderen Fokus auf bezugswissenschaftliches Arbeiten, ermöglicht selbstsicheres Handeln im Umgang mit Betroffenen sowie Patient*innen und eröffnet vielversprechende Chancen auf dem aktuellen Arbeitsmarkt. Sie profitieren von einer praxisnahen Ausbildung für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

Der Entscheider!

Interessiert?

  • Sie haben einen mindestens guten Realschulabschluss?
  • Sie sind motiviert, zuverlässig und teamfähig?
  • Höflichkeit im Umgang mit Menschen gehört zu Ihren Stärken?
  • Sie sind sportlich und körperlich belastbar?
  • Sie suchen einen Ausbildungsplatz in Hessen?

Hier finden Sie weitere Infos zu dem Bewerbungsverfahren

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende